Extras
-
Solytic GmbH SolarSat*IndikationspreisProduktdetails
Der Solar Web Service SolarSat von Meteotest beinhaltet gemessene Strahlungsdaten der letzten 24 Stunden.
Die Kernfunktionalität von SolarSat ist die Lieferung von Einstrahlungsdaten unabhängig von Messgeräten an beliebigen Standorten in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten. Die Einstrahlung wird dabei aus Satellitendaten
bestimmt. Die Temperaturdaten stammen von Wetterprognosemodellen.Mit SolarSat erhalten Sie kostengünstig genaue, konsistente und verlässliche Daten für das Monitoring Ihrer PV-Anlagen, ohne auf Messgeräte oder andere Infrastruktur vor Ort angewiesen zu sein. Die Daten werden stündlich aktualisiert.
Die Stundenwerte der Globalstrahlung haben eine Genauigkeit von 20% (rel. RMSE), Tageswerte von rund 10% und Monatswerte 5%. Damit liegt die Genauigkeit von SolarSat im Bereich von Einstrahlungssensoren (5-10%), ohne deren Nachteile wie Verschmutzung und Ausfälle.
Hinweis zur Bestellung des Produktes: Der Service der Satellitendaten ist nur in Kombination mit einem angelegten Account im Portal Solytic 2.0 erwerblich.
Parameter
Der SolarSat Standard liefert Stundenwerte für die vergangenen 24 Stunden für folgende Parameter:
- Globalstrahlung horizontal [W/m²]
- Temperatur [°C]
Mit dem SolarSat Advanced erhalten Sie zusätzliche Stundenwerte für die vergangenen 24 Stunden für folgende Parameter:
- Direkt- und Diffusstrahlung [W/m²]
- Direktnormalstrahlung [W/m²]
- Clear-Sky-Strahlung [W/m²]
- Globalstrahlung auf die geneigte Fläche [W/m²]
- Referenzertrag (für Standardmodul und Standardwechselrichter [W/m²]
- 1 Tageswert der Schneeerkennung [0/1]
Anbieterdetails
Das Produkt wird von uns selbst, Solytic GmbH, angeboten. Mit unseren vier Leitsätzen stehen wir hinter dem Produkt: Wir sind innovativ. Wir sind kundenorientiert. Wir sind leidenschaftlich. Wir sind nachhaltig.
Auf dieser Seite wird Solytic selbst als Verkäufer gelistet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass auf der eigenen Marktplatz-Seite ein eigenes Satellitendatenprodukt vertrieben wird, wo wir als Unternehmen überzeugt dahinterstehen wollen.
Aus diesem Grund werden im Folgenden Informationen beschrieben, die SIe natürlich auch gerne auf unserer Homepage nachlesen können.
Unsere Geschichte in kurz
2017: Johannes B. und Konrad gründen in Berlin das Startup Solytic, um ein datengesteuertes Ökosystem für Photovoltaik aufzubauen. Die vier Gründer trafen sich auf der Intersolar in München und beschließen, ihre Kräfte für die Digitalisierung der Photovoltaik zu bündeln.
2018: Mit dem Seed-Investment von Vattenfall bringt Solytic das Produkt Monitoring 1.0 auf den Markt, mit dem im selben Jahr 25.000 Photovoltaik-Anlagen überwacht werden.
2019: Mit der Fusion von Solytic und Powerdoo wird das Unternehmen zu einem der am schnellsten wachsenden Solarsoftware-Anbieter weltweit.
2020: Erfolgreiche Series A-Finanzierung mit Vattenfall, EWE und weiteren Business Angeln. Wichtiger Meilenstein von +100.000 angeschlossenen PV-Anlagen erreicht. Marktplatz geht live und Solarboom 2.0 beginnt.
Unsere Mission & Vision
Automatisierte Top Performance für Solaranlagen
Unsere Software hilft Stakeholdern, smarte und datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Heutzutage sind Monitoring, Analyse und das Management von PV-Anlagen mit viel manueller Arbeit verbunden. Solytic benutzt AI um Prozesse zu automatisieren, die Produktion zu optimieren und Kosten während der gesamten Laufzeit zu reduzieren.
Die Automatisierung von PV-Anlagen ist eine Schlüsseltechnologie, um die Energiewende schneller und profitabler umzusetzen.
Eine zentrale Plattform für ein dezentrales Ökosystem
Wir glauben an eine grüne und nachhaltige Zukunft, in der Photovoltaik die führende Energiequelle sein wird. Geeignete Gebäude und Freiflächen werden den stetig steigenden Energiebedarf decken, was zu einem massiven weltweiten Ausbau der Photovoltaik führend wird.
Dafür entwickeln wir eine zentrale Plattform für das dezentrale Ökosystem. Dabei verbinden wir Solaranlagen mit den Services und Produkten von Dienstleitern.