Batteriespeicher
Machen Sie Ihren Solarstrom jederzeit mit einem Batteriespeicher nutzbar!
Fordern Sie jetzt schnell und unverbindlich ein kostenloses Angebot an






Solarstrom speichern - So holen Sie mehr aus Ihrer Solaranlage
Sie möchten den Eigenverbrauch Ihrer Solaranlage steigern und sich unabhängiger von Ihrem Stromanbieter machen? Mit einem Batteriespeicher ist dies kein Problem mehr. Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom auch in den Abendstunden, selbst wenn die Sonne bereits untergegangen ist.
Stromverbrauch ohne Batteriespeicher

Stromverbrauch mit Batteriespeicher

Morgens:
Ihre Solaranlage beginnt Strom zu produzieren. Die Stromproduktion ist jedoch noch zu schwach, um Ihren Verbrauch komplett abzudecken. Der Speicher speist den Strom des Vortages in Hausnetz.
Mittags:
Die Sonne produziert Strom im Überschuss, da Ihr Verbrauch relativ niedrig ist. Dank des Batteriespeichers können Sie den überschüssigen Strom für später speichern.
Abends:
Ihre Solaranlage produziert nur noch wenig Strom und zeitgleich ist Ihr Verbrauch jetzt am höchsten. Der Strom kommt jetzt aus dem Batteriespeicher und versorgt den ganzen Haushalt.
Senken Sie Ihre monatliche Stromrechnung
Mit einer Batteriespeicher-Nachrüstung können Sie dauerhaft Ihre Stromrechnung senken. Damit machen Sie sich unabhängiger von den zukünftigen Preissteigerungen der Stromanbieter. Dabei gilt: je größer der Unterschied zwischen Ihren Stromerzeugungskosten und den Strompreisen Ihres Stromanbieters, desto wirtschaftlicher ist ein Stromspeicher.
Eine typische Solaranlage erlaubt es Ihnen 30% des produzierten Stroms selbst zu verbrauchen. Eine Batteriespeicher-Nachrüstung kann den Verbrauch des günstigen Sonnenstroms auf bis zu 70% erhöhen.
Notstrom Funktion - Keine Angst vor dem Blackout
In der Zwischenzeit bietet eine Vielzahl von Batteriespeicher Herstellern eine Notstrom Funktion, damit Sie auch im Falle eines Blackouts nicht im Dunkeln sitzen müssen. Der Batteriespeicher springt hierfür in Sekundenschnelle um und stellt Ihnen den gespeicherten Strom zur Verfügung.

Die Notstrom Funktion unterscheidet sich je nach Hersteller und Modell. Bei der Auswahl der richtigen Variante kommt es auch auf Ihre Verbrauchsmuster und Ansprüche an. Wir unterstützen Sie gerne in diesem Auswahlprozess.

Fragen Sie Ihr persönliches Angebot an
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Sie gerne und lassen Ihnen ein kostenloses Angebot zukommen.
Füllen Sie das Anfrageformular in weniger als 3 Minuten aus.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten für eine Kilowattstunde liegen im Schnitt zwischen 1.100€ und 1.300€.
Neben der Kapazität sind folgende Punkte bzgl. Kostenplanung zu beachten:
- Installation: Die Installation wird i.d.R. zusätzlich verrechnet und hängt von der Komplexität der Arbeiten ab.
- Zusatzfunktionen: Notstrom ist eine gefragte Zusatzfunktion, die oftmals einen Aufpreis verursacht. Je nach Speicher muss zusätzliches Equipment verbaut werden.
Bei der Dimensionierung rechnet man für gewöhnlich mit einem Faktor von 1 bis 1,5 der installierten Leistung (kWp) für die Auslegung der Kapazität. Eine Solaranlage mit 5kWp sollte nach dieser Faustregel also einen Speicher mit einer Kapazität zwischen 5kWh und 7,5kWh haben.
Sprechen Sie den Partner auf das Verbrauchsverhalten in Ihrem Haushalt an und nennen Sie geplante, relevante Investitionen wie z.b. ein Elektrofahrzeug, damit dieses bereits mit berücksichtigt werden kann.